
Künstliche neuronale Netze haben ein großes technologisches Potenzial. Mittlerweile gibt es viele freie Machine-Learning-Umgebungen, um mit tiefen künstlichen neuronalen Netzen zu experimentieren, wie z. B. TensorFlow oder Torch. In “Machine Learning mit künstlichen neuronalen Netzwerken in Clojure” zeigt Stefan Richter auf der vierten code.talks 2014 in Hamburg, wie spannend es ist, sich eine eigene Bibliothek für künstliche neuronale Netze in Clojure zu bauen.
- #Events
- #code.talks
< Zurück